Aktuelles
Faschingsdienstag
Am 4. März 2025, dem Faschingsdienstag, durften alle Kinder der Volksschule Bad Vöslau verkleidet in die Schule kommen. Die Lehrkräfte hielten Unterricht in aufgelockerter Form. Der Elternverein sorgte für das leibliche Wohl – es gab Faschingskrapfen, die den Kindern sehr gut schmeckten. Dafür bedanken wir uns herzlich!
Sumsi-Erima-Hallencup-Landesmeister
Unsere Schulfußballmannschaft hat sich beim Sumsi-Erima-Hallencup 2025, der am 14. Februar 2025 in Herzogenburg ausgetragen wurde, den Titel des Landesmeisters gesichert und somit eine herausragende Leistung gezeigt. Insgesamt nahmen 11 Bezirksmeister aus ganz Niederösterreich am Turnier teil, was die Leistung von Bad Vöslau noch beeindruckender macht.
In der Gruppenphase überzeugte unser Team mit starken Ergebnissen: Ein 0:0-Unentschieden gegen die VS Rohrendorf, ein 3:0-Sieg gegen die VS Wiener Neustadt Barwitzius, ein 1:0-Erfolg gegen VS Poysdorf und ebenfalls ein 1:0-Sieg gegen die VS Waidhofen/Thaya sicherten den Aufstieg in die Finalrunde. Im entscheidenden Finale besiegte die VS Bad Vöslau die VS Steinakirchen mit einem 1:0 und sicherte sich somit den Titel. Das Spiel um Platz 3 konnte Horn für sich entscheiden.
Die Landessieger wurden mit neuen Trikots, einem Pokal und Urkunden ausgezeichnet. Als besonderes Highlight wurden die Spieler und Trainer, Behrooz Khiaban und Marko Dukic, bei ihrer Rückkehr von Bürgermeister Flammer und der Elternschaft bei der Schule empfangen, wo es zur Feier des Erfolgs Krapfen gab. Bei der Siegesfeier lud der Elternverein die gesamte Mannschaft zum Pizzaessen ein.
Ein unvergesslicher Triumph für das Schulfußballteam der VS Bad Vöslau!
Fotos: 1-5 VS Bad Vöslau, 6 und 7 Wolfgang Wallner (NÖN)
Müllworkshop – Sei ein Held
Am 11. Februar 2025 nahmen unsere 2. Klassen (Fotos: 2b) am Workshop „Sei ein Held“ von der GVA Baden teil. Müll in jeglicher Form wurde kennengelernt und sortiert. Die neue Entsorgung der Plastikflaschen und Getränkedosen wurde erklärt. Die SchülerInnen haben spielerisch ihre Kenntnisse verfestigt und konnten Fragen stellen. Im Anschluss gab es einen Kurzfilm zur Aufklärung, was passiert, wenn man Müll im Wald zurücklässt. Für die Klasse gab es eine Urkunde und Radiergummis sowie Mülleimer und Aufkleber.
Vielen Dank an die Damen der Abfallberatung des GVA Baden.